Das aktuelle Wetter von Brixen im Eisacktal, die Wetterprognosen für die kommenden Tage, dazu noch Webcams von Brixen – alle Infos hier auf einem Blick. So wissen Sie ganz genau mit welcher Kleidung Sie sich auf Entdeckungstour von Brixen und Umgebung begeben sollten.
Blick auf die Bischofsstadt Brixen
Betreiber der Webcam: www.brixen.org
|
Mit einer kräftigen Nordströmung stauen sich am Alpenhauptkamm feuchte Luftmassen. Richtung Süden wird die Luft trockener.
|
Am Nachmittag scheint im Süden verbreitet die Sonne, dichtere Wolken halten sich noch entlang der Grenze zu Nordtirol mit letzten Schneeschauern. In vielen Tälern weht Nordföhn.
Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 0° bis 12°.
|
Auf den Bergen ist es windig und kalt. Am Alpenhauptkamm behindern Wolken häufig die Sicht und von Nordtirol greifen ein paar Schneeschauer über. In den südlichen Gebirgsgruppen scheint häufig die Sonne.
|
|
Hoher Luftdruck bestimmt zusammen mit Föhneinfluss das Wetter in Südtirol.
|
Die Sonne scheint meist von früh bis spät, ein paar Restwolken gibt es nur mehr im Norden Südtirols. Der Nordwind schwächt sich zwar etwas ab, ist aber vor allem noch in den nördlichen Tälern zu spüren.
In der Früh liegen die Temperaturen zwischen -12° und -2°, tagsüber reichen die höchsten Temperaturen von -1° bis +7°.
|
Am Alpenhauptkann zeigen sich anfangs noch ein paar Wolken, danach wird es sehr sonnig. Im Süden scheint die Sonne bereits von Beginn an vom ungetrübten Himmel. Es bleibt windig und relativ kalt.
|
Freitag
Temp. max: 7°C
Temp. min: -7°C
|
Samstag
Temp. max: 6°C
Temp. min: -7°C
|
Sonntag
Temp. max: 6°C
Temp. min: -6°C
|
|
Am Freitag scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel.
Am Samstag ziehen von Westen her einige Wolkenfelder durch, aus heutiger Sicht vor allem am Vormittag. Am Alpenhauptkamm kann es gleichzeitig auch leicht schneien.
Der Sonntag bringt viele Wolken, die Sonne gerät in den Hintergrund und in der folgenden Nacht könnte es auch etwas regnen oder schneien.
Im Laufe des Montags kommt es wieder zu einer Wetterbesserung.
|
|
|
|
Quelle: Hydrografisches Amt der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol
|